D/S ZAANSTROOM           (QCVW)                                                                  1920-1950
   (PIVY)    ab 01.01.1934


Abmessung:     L.ü.a.: 80,60 m     B.ü.a.: 11,35 m    SH.: 5,64 m     RT.: 4,95 m     Tfg.: 5,18 m

Vermessung:   1.618 BRT     789 NRT     2.665 tdw                                                                       

Antrieb:     Eine 3-Zylinder Dreifach-Expansions-Dampfmaschine                                               
Maatschappij "Fijenoord", Rotterdam                                                         
1.800 PSi / 70 UpM                                                                                       

ein Propeller / ein Ruder / 10,0 kn                                                                

Besatzung:     19 Mann                                                                                                                  

Ladegeschirr:     1x 10 t - 6x 3 t                                                                                                     

Erbaut bei N. V. Haarlemsche Scheepsbouw Maatschappij, Haarlem / Niederlande als Bau-Nr. 58.

Im November 1920 abgeliefert an Hollandsche Stoomboot Maatschappij, Amsterdam / Niederlande.

Im Jahr 1932 übertragen auf N. V. Hollandsche Stoomboot Maatschappij, Amsterdam / Niederlande.


ZAANSTROOM.

ZAANSTROOM 
    1920-1950

Im Jahr 1943 wegen des Zweiten Weltkrieges den Heimathafen nach Willemstad verlegt.
Das Schiff fuhr für die Zeit des Krieges unter alliierter Kontrolle.

Im Jahr 1948 wurde der Heimathafen wieder nach Amsterdam verlegt.

Am 22.03.1950 verkauft an die Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft "Hansa", Bremen.


D/S HUNDSECK     (2)           (DDSM)                                            
                        1950-1951


HUNDSECK (2) auf der Elbe.


HUNDSECK (2)
    1950-1951
Auf der Elbe auslaufend Hamburg.

Unter dem Schiffsnamen ist die Kontrollratsnummer "W 1520" angebracht,

Im Juni 1950 wurde bei der Rickmers-Werft, Bremerhaven das Schiff von Kohle- auf Ölfeuerung umgebaut.


HUNDSECK (2).

HUNDSECK (2)
     1950-1951
Mit diesem alten Zossen wurde der Liniendienst nach Spanien / Portugal
nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgenommen.


HUNDSECK (2) an der Getreideanlage in Bremen.

HUNDSECK (2)
    1950-1951
An der Getreide-Anlage in Bremen.


Am 09.06.1951 verkauft an Adolf Wiards, Bremen


D/S CATHARINA WIARDS           (DDSM)          
                                           1951-1955


CATHARINA WIARDS.

CATHARINA WIARDS
    1951-1955
Im Hintergrund die Stülckenwerft in Hamburg.


Am 12.01.1955 verkauf an Ripa Campania de Navigation S. A., Panama.


D/S KATERINA S.           ( - - - - )          
                                                                         1955-1956


Im Jahr 1956 übertragen auf Ripa Compania de Navigation S. A., Beirut / Libanon.

D/S KATERINA S.           (HPRR)                                                                                   1956-1958


Leider kein Bild vorhanden.jpg (130922 Byte)


Im Januar 1958 verkauft am G. Sigalas & Sons, Piräus / Griechenland.


D/S AIS GIORGIS         (ODAI)         
                                                                               1958-1960


Am 08.06.1960 in Piräus / Griechenland angekommen und aufgelegt..


Am 30.11.1960 in Perama / Griechenland zum Abbruch eingetroffen.


Zurück                        Seitenanfang