.M/S ANTARES
(OIBD)
1972-1975
(LR-Nr. 7222762)
Abmessung: L.ü.a.: 137,52
m L.p.p.: 126,75 m
B.ü.a.: 22,33 m SH.: 16,11
m Tfg.: 6,64 m
Vermessung: 4.302
BRT 1.373 NRT 5.710
tdw
Antrieb: Zwei 9-Zylinder einfachwirkende Viertakt-Dieselmotoren
Storck-Werkspoor Diesel N. V., Amsterdam / Niederlande - Typ: 9 TM 410
10.500 PSe
zwei Verstellpropeller / zwei Ruder / 18,0 kn
ein Bugstraahlruder / 800 PSe
Besatzung: 23 Mann
Passagiere: 12 Personen
Ladegeschirr: 1x 20 t Portalkran - Heckrampe
Erbaut bei Rauma-Repola O/Y, Rauma / Finnland als Bau-Nr. 206.
Vom Stapel lief das Schiff am 26.05.1972.
Im Oktober 1972 an Finska Angfartygs A/B, Helsinki / Finnland
abgeliefert.
ANTARES 1972-1975
An der RoRo-Anlage am Stoltenkai im Griesenwerder Hafen
in Hamburg.
Im Hintergrund die Anlagen der Hamburger Firma Holzmüller.
Beide Anlagen sind heute nicht mehr vorhanden. Sie wurden vom Eurokai-Container-Terminal
beansprucht.
Im November 1975 verchartert an die Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft
"Hansa", Bremen.
M/S RHEINFELS (7)
(OIBD)
1975-1977
(LR-Nr. 7222762)
Für mehr als zwei Jahre im Liniendienst vom europäischen Kontinent zum persisch /
arabischen Golf eingesetzt.
RHEINFELS (7) 1975-1977
Ein Mafi-Trailer mit einem Container der DDG Hansa hat
als rollende Ladung gerade den Laderaum über die Heckrampe verlassen.
Im Januar 1977, mit dem Ende der DDG Hansa-Charter,
verkauft an Koninlijke Nedlloyd Lijnen B.V.., Rotterdam / Niederlande.
M/S NEDLLOYD ROCKANJE
(PGED)
1977-1983
(LR-Nr. 7222762)
NEDLLOYD ROCKANJE 1977-1983
Im Jahr 1983 verkauft an O/Y Henry Nielsen A/B, Kotka / Finnland
(Manager: Kotka Line Ky)
M/S KOTKA LILY
(OIQY)
1983-1985
(LR-Nr. 7222762)
KOTKA LILY 1983-1985
In Hamburg bei der HHLA im Parkhafen auf dem Container-Terminal Burchardkai wird das
Schiff abgefertigt.
Am 18.01.1985 verkauft an Kansallisrahoitus O/Y, Kotka / Finnland
(Manager: Kansallis Finance Ltd.).
M/S JALINA
(OIQY)
1985-1987
(LR-Nr. 7222762)
.
JALINA 1985-1987
Auslaufend aus dem Kiel-Kanal.
Im März 1987 verkauft an Rover Shipping Ltd.,
Nassau / Bahamas
(Manager; O/Y Finnlines, Helsinki / Finnland).
M/S FINNROVER
(C6CT5)
1987-1988
(LR-Nr. 7222762)
FINNROVER 1987-1988
Die finnische Flagge verlassen, aber noch in finnischer Regie.
Im Jahr 1988 verkauft an K/S A/S Bulk Venture I, Oslo / Norwegen (NIS)
(Manager: Goliat Shipping A/S).
Verchartert
an die Kent Line für den Liniendienst von Dartford / Großbritannien nach Zeebrügge /
Belgien.
M/S SEAHORSE
(LAHN2)
1988-1992
(LR-Nr. 7222762)
www.hasenpusch-photo.de
SEAHORSE
1988-1992
Das Schiff kehrt nach Skandinavien zurück, wenn auch nur ins Norwegische Internationale
Register.
Im Jahr 1992 verchartert an Eurobridge,
Rostock und umbenannt in
M/S DANA CORONA
(LAHN2)
1992-2001
(LR-Nr. 7222762)
DANA CORONA 1992-2001
Verchartert an DFDS, Kopenhagen / Dänemark für einen
Liniendienst von Esbjerg nach Großbritannien.
DANA CORONA 1992-2001
Im Oktober 2001 verchartert und umbenannt in
M/S SEA CORONA
(LAHN2)
2001-2006
(LR-Nr. 7222762)
SEA CORONA 2001-2006
Für einen Liniendienst von Aarhus und Aabenraa, beide in Dänemark nach Klaipede in
Litauen
an die Skandlines A/S, Rostock.
Die Aufnhame entstand am 25. Mai 2006.
Im Jahr 2006 verkauft an Bellagio Maritime Corp., Panama
(Manager: Goliat Shipping A/S, Oslo / Norwegen).
Das Schiff bleibt im Norwegischen Internalen Seeschiffsregister (NIS)
eingetragen.
M/S SEA CORONA
(LAHN2)
2006-2007
(LR-Nr. 7222762)
Im Dezember 2007 verkauft an CS & Partners Ro Ro Skibe, Hellerup /
Dänemark.
(Manager: Global Hanseatic Shipping, Hamburg / germany)
Das Schiff bleibt im Norwegischen Internalen Seeschiffsregister (NIS)
eingetragen.
M/S SEA CORONA
(LAHN2)
2007-2009
(LR-Nr. 7222762)
Am 07. November 2009 in Alang / Indien zum Abbruch eingetroffen.
Auf den Strand gesetzt am 16. November 2009 und mit dem
Abbruch begonnen.