D/S RHEINSTEIN
(QDPG)
1883-1893
Abmessung. L.reg.: 67,40 m
B.ü.a.: 9,20 m Tfg.: 4,46
m
Vermessung: 1.169 BRT 868
NRT 1.450 tdw
Antrieb: Eine 2-Zylinder Compound-Dampfmaschine
Rostocker Schiff- und Maschinenbau A. G., Rostock
540 PSi / 75 UpM
ein Propeller / ein Ruder / 8,5 kn
Besatzung: 20 Mann
Schwesterschiff: LIEBENSTEIN
Erbaut für die Mittelmeer-Fahrt bei Rostocker Schiff- und Machinenbau A. G.,
Rostock als Bau- Nr. 74.
Im Oktober 1882 vom Stapel gelaufen.
An die Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft "Hansa", Bremen
am 15.01.1883 abgeliefert.
RHEINSTEIN 1883-1893
Am 15.05.1893 verkauft an Det Bergenske Dampskibsselskab, Bergen /
Norwegen
D/S POLLUX
( - - - - )
1893-1900
Am 22.11.1900 auf der Reise von Blyth / Norwegen nach Tromsö / Norwegen mit einer Ladung
Kohle
bei Buholmen nahe Trondheim gestrandet.
Am 29.11.1900 durch den norwegischen Bergungsdampfer STÆRKODER abgeborgen.
Am 01.12.1900 auf der Schleppreise brach die Pumpenleitung zwischen der POLLUX und der
STÆRKODER:
Die POLLUX sank sofort auf der Position 64°24' N / 10°26' auf 31 m Wassertiefe.