Schiff des Monats Dezember 2011


ROLAND VON BREMEN

ROLAND VON BREMEN     1965-1985
Vor Anker liegend wartet das Schiff auf die Passagiere.
Für die Passagiere war der Besuch der Insel Helgoland
mit seinen zollfreien Einkaufsmöglichkeiten sehr beliebt.


ROLAND VON BREMEN

ROLAND VON BREMEN     1965-1985
Auf der Jungfernreise am 28. Mai 1966 wurden vom Zahlmeisterbüro die Briefe und Postkarten

mit einem Sonderstempel "Deutsche Schiffspost Bremerhaven-Helgoland" versehen.


ROLAND VON BREMEN

ROLAND VON BREMEN     1965-1985
Die Reisen von Bremerhaven nach Helgoland konnten im Jahr 1966 für 20,00 DM gebucht werden.
Die Deutsche Bundesbahn hat für diese Fahrten einen abgestimmten Fahrplan angeboten,
so konnte man ohne Umsteigen zum Schiff gelangen.

ROLAND VON BREMEN

ROLAND VON BREMEN     1965-1985
Im Jahr 1971 konnte schon 167.000 Passagiere gezählt werden.
In den folgenden Jahren gingen die Zahlen der Passagiere ständig zurück,

bis am 16. September 1984 die letzte Fahrt unternommen wurde.


Abbruch der ROLAND VON BREMEN

ROLAND VON BREMEN     1965-1985
Mit dem Ankauf der ALTE LIEBE (ex WAPPEN VON HAMBURG II) von der Hadag

wurde die ROLAND VON BREMEN zum Abbruch verkauft.

Als HELGOLAND wurde die ALTE LIEBE von Oltmann in den Seebäderdienst eingestellt.

An der Ausrüstungspier der AG "Weser" wurde die ROLAND abgebrochen..


Technische Daten


Helsingörs Jernskibs og Maskinbyggeri A/S , Kopenhagen / Dänemark
Bau-Nr.: 259

Abmessung:      114,00 m Lüa
                            109,80 m Lreg
                            108,49 m Lpp     15,72  m Breite     8,88 m SH      5,21 m Tfg
Vermessung:     4.391 BRT    2.328 NRT      6.595 tdw

Antrieb:              Zwei 6-Zylinder-Zweitakt Dieselmotor Burmeister & Wain, Kopenhagen
                            Leistung 3.700 PSe bei 160 U/min
                            zwei Propeller für 16,0 kn

ab 1970              Bugstrahlruder

Besatzung:        90 Mann
Passagiere:      1.900 Personen

18.07.1939   Stapellauf
01.10.1939   Ablieferung als INDIAN REEFER
                        an Rederiet Ocean A/S, Esbjerg / Dänemark
                       (Manager: J. Lauritzen)
09.04.1940   in Santos / Brasilien
06.06.1940   nach Buenos Aires ausgelaufen
11.06.1940   Ankunft in Bueanos Aires / Argentinien
29.12.1941   verkauft mit Rückgaberecht an
                       Comision Administradora de la Flota Mercante del Estado, Buenos Aires / Argentinien
                      
(Manager: Flota Mercante del Estado)
                       umbenannt in RIO GALLEGOS
02.01.1946   zurückgekauft von Rederiet Ocean A/S, Esbjerg / Dänemark
                       (Manager: J. Lauritzen)
                        umbenannt in INDIAN REEFER
14.07.1965   in Sonderburg / Dänemark aufgelegt
24.09.1965   von Sonderburg nach Genua / Italien zur Werft von T. Mariotti
                       Umbau vom Kühlschiff zum  Seebäderschiff für 1.900 Passagiere
01.10.1965   verkauft an Bremer Seebäderdienst D. Oltmann & Co., Bremen / Deutschland
28.05.1966   in Dienst als Seebäderschiff
                       umbenannt in ROLAND VON BREMEN
          1982   verkauft an D. Oltmann Seeverkehr GmbH & Co. KG, Bremen

      06.1985   verkauft zum Abbruch an Hansa Rohstoff GmbH, Bremen
01.08.1985   auf dem ehemaligen Gelände der AG "Weser", Bremen mit dem Abbruch begonnen.

 

Quellen:
H.-J. Abert "Die Deutsche Handelsmarine 1870-2000" © 2002

K.-H. Schwadtke "Deutsche Handelsflotte 1970" © 1970
Günter Benja "150 Jahre Bremer Seebädertörns 1837-1987" © 1989
Søren Thorsøe "J. LAURITZEN 1884-1984" © 1984



Zurück                        Seitenanfang