__________________________________________________________________________________________

Dampfer      STAHLECK (3)      (DOOQ)                                                               


STAHLECK (3) auf der Elbe


________________________________________________________

Erste Reise                                                                                                      

 

Ab                                                                                         An
Stettin 14.10.1942   Aalesund 22.10.1942
Aalesund 23.10.   Trondheim 24.10.
Trondheim 30.10.     30.10.
  05.11.   Stettin 14.11.
Stettin 22.11.   Delfzil 25.11.
Delfzil 02.12.   Emden 02.12.
Emden 04.12.1942   Hamburg 06.12.1942


Der Hafen nahe Trondheim ist im Tagebuch nicht zu erkennen.

________________________________________________________

Zweite Reise                                                                                                    

 

Ab                                                                                         An
Hamburg 15.12.1942   Tyssedal 28.12.1942
Tyssedal 29.12.   Bergen 30.12.1942
Bergen 30.01.1943   Hamburg-Altona 08.02.1943


Heimkehrend aus Bergen mit einer Ladung 1.600 tons Heringe in Kisten.

Tyssedal 60°04' N / 06°33' E im Hardangerfjord

 

_________________________________________________________________________________________

Dampfer      RHEINFELS (4)      (DOWW)                                                            



RHEINFELS (4)

 


Ab                                                                                         An
Odense 07.03.1943   Hamburg 11.03.1943
Hamburg 09.04.   Bremen 10.04.
Bremen 21.04.1943   Hallö 24.04.1943


Von Hamburg und Bremen mit 10.1985 tons Kohlen für Oslo.

 

 

Aus dem Tagebuch von Peter Tiedke.

Das Schiff kam am 24.04.1943 - 00.05 Uhr auf einer Untiefe bei Hallö fest. Konnte mit Voll Rückwärts wieder frei bekommen werden, stieß leider mit dem Heck wieder auf eine Untiefe und verlor dabei Ruder und Schraube. Das Schiff war damit manöverunfähig geworden und mußte Hilfe in Anspruch genommen werden. Lotsen, die schon vorher angefordert wurden, kamen nicht. Alles schlief, es war eben Krieg.


Am 24.04.1943 gegen Mittag kam ein Schlepper von Göteburg und versuchte das Schiff frei zuschleppen, welches nicht gelang. Löschten aus Bunker-Kohlen und bekam en das Schiff dann frei. Ankerten in der Nähe von Hallö. Es war bislang ruhiges Wetter gewesen, frischte am 25.04.1943 stark auf. Es war ein zweiter Schlepper aus Göteburg gekommen und das Schiff sollte nach meinem Wunsch nach Göteburg geschleppt werden. Die Schlepperkapitäne weigerten sich jedoch, bei der Wetterlage das Schiff nach Göteburg zu schleppen, sondern vorerst auf Hallö-Reede an Anker zu bringen. Da ich dies Unternehmen von vornherein als sehr riskant ansah, verweigerte ich mich. Leider wurde das Wetter stürmischer und es wäre für mich riskant gewesen, auf der Reede mit steinigen Grund liegen zu bleiben. Ich hätte unter Umständen auch das Leben meiner Besatzung aufs Spiel gesetzt. Also blieb mir nur die Wahl einzustimmen und auf der Innenreede von Hallö zu ankern. Beim Einschleppen durch die Enge waren die Schlepper außerstande, das Schiff auf Kurs zu halten und so schor das Schiff gegen eine Felsenkante und es drang Wasser in den Maschinenraum ein. Das Schiff begann zu sinken und ich gab Befehl, es auf eine dichtbei liegende Untiefe zu schleppen, um die Einfahrt nicht zu blockieren, welches auch gut gelang.

Die Besatzung wurde dann vom Schlepper nach Gravarne gebracht und dort untergebracht. Die Mannschaft wurde am 28.04.1943 über Göteburg in die Heimat befördert. Kapitän und der I. Offizier verblieben in Gravarne.

Am 14.05.1943 mußte ich zwecks Seeamtsverhandlung nach Bremen zurück.

Die RHEINFELS wurde von Tauchern abgedichtet und das Schiff anschließend nach Göteburg geschleppt. Dort die Kohlenladung gelöscht und anschließend an die Moorings gelegt..

 

Hallö 58°22' N / 11°15' E Insel nördlich Göteburg
Gravarne 58°22' N / 11°19' E Fischerdorf in der Nähe von Hallö


________________________________________________________________________________________

Motorschiff      MOLTEKEFELS (2)      (DOVU)                                                  


MOLTKEFELS (2)  in Finnland


Vom 28.06.1943 bis zum 02.10.1943 Kapitän Lomberg vertreten.
Einzelheiten der Reisen sind nicht vorhanden.

________________________________________________________________________________________

Dampfer      RHEINFELS (4)      (DOWW)                                                          


RHEINFELS (4) im Zweiten Weltkrieg in Hamburg


Vom 13.11.1943 bis zum 31.05.1944 in Göteburg die Reparaturen überwacht.

________________________________________________________________________________________

Motorschiff      ROTENFELS (2)      (DOGT)                                                        


ROTENFELS (2)


________________________________________________________
Erste Reise                                                                                                    

Ab                                                                                         An
Gothenhafen 03.07.1944   Stavanger 08.07.1944
Stavanger 10.07.   Bergen 10.07.


Ladung für Stavanger 1.001 tons und Bergen 10.349 tons Kohlen.

Bergen 04.08.   Stavanger 04.08.
Stavanger 05.08.   Kristiansand 05.08.
Kristiansand 06.08.   Lulea 11.08.
Lulea 12.08.1944   Bremen 24.08.1944


________________________________________________________

Zweite Reise                                                                                                  

Ab                                                                                         An
Bremen 29.08.1944   Oxelösund 03.09.1944
Oxelösund 09.09.1944   Bremen 13.09.1944


Aus Oxelösund mit 10.800 tons Erz heimgekehrt.

________________________________________________________
Dritte Reise                                                                                                  

Ab                                                                                         An
Bremen 08.10.1944   Aalesund 09.11.1944
Aalesund 01.12.1944   Neufahrwasser 27.12.1944


Für Aalesund waren 5.895 tons Kohlen und 4.682 tons Koks bestimmt.

Heimkehrend in Ballast nach Neufahrwasser.

________________________________________________________
Vierte Reise                                                                                                  

Ab                                                                                         An
Neufahrwasser 12.01.1945   Staresstelner 03.02.1944


Mit 4.929 tons Wehrmachtsgut für Staresstelner.

Staresstelner 17.02.   Tromsö 18.02


Mit einer Ladung Wehrmachtsgut.

Tromsö 19.02.   Narvik 20.02.
Narvik 03.03.   Trondheim 08.03.


Truppen gelandet und Wehrmachtsgut gelöscht,
darunter 141 tons Munition.

Trondheim 16.03.   Foaser Fjord 17.03.
Foaser Fjord 18.03.   Mörl Pedkant 18.03.
Mörl Pedkant 18.03.   Dalsfjord 19.03.


Im Dalsfjord von britischen Flugzeugen angegriffen worden.
Es hat einen toten Soldaten (von der Bordflak)
und zehn schwer bzw. leichtverletzte Soldaten gegeben.
Außerdem wurde der III. Offizier Küpper und der Messejunge leicht verletzt.
Die Schwerverletzten an eine Vorpostenboot abgegeben.

Dalsfjord 22.03.   Hyen-Fjord 24.03.
Hyen-Fjord 24.03.   Skudvik (Bergen) 25.03.
Sudvik (Bergen) 26.03.   Sandviken 09.04.


Laden 2.187 tons Heringe in Fässern, Fischmehl
und Fischkonserven.
Für Stavanger zusätzlich 141 tons Munition.

Sandviken 16.04.   Stavanger 17.04.


Im dichten Nebel eine leichte Grundberührung bei Karsnuv-Land.
Schäden im Tank No. A Backbord.
Laden in Stavanger 1.596 tons Fischkonserven und Fischmehl.

Stavanger 23.04.   Riska-Fjord 26.04.
Riska-Fjord 27.04.   Farsund 28.04.
Farsund 28.04.   Kristiansand 29.04.
Kristiansand 02.05.   Oslo-Fjord 02.05.
Oslo-Fjord 04.05.   Oslo - Anleger 1 04.05.
Oslo - Anleger 1 07.05.1945   Oslo - Filipstad-Kaia 07.05.1945


Am 08. Mai 1945 hat die Wehrmacht des Deutschen Reiches die Waffen niedergelegt.

Oslo - Filipstad-Kaia 11.05.1945   Oslo - Kongshavn 12.05.


Geben Geschütze und Munition von Bord.

Oslo - Kongshavn 12.05.   Oslo - Anleger 2 23.05.


Löschen einen Teil der Ladung.
Die Flak-Besatzung geht von Bord.

Oslo - Anleger 2 06.06.   Oslo - Anleger 1 06.05.


Löschen einen Teil der Ladung.

Oslo - Anleger 1 11.06.   Oslo - Kongshavn 01.07.
Oslo - Kongshavn 04.07.   Oslo - Vippetangen-Kaia 04.07.


Stauen die Zwischendeck-Ladung (Restladung 550 tons Abraumgüter)
in die Unterräume.

Oslo - Vippetangen-Kaia 07.07.   Oslo - Reede 08.07.
Oslo - Reede 08.07.   Drammen 08.07.
Drammen 10.07.1945   Fagerstrand 10.07.1945

________________________________________________________
Erste Truppenreise                                                                                       

Ab                                                                                         An
Fagerstrand 11.07.1945   Fargervika 14.07.1945
Fagervika 14.07.   Narvik 16.07.
Narvik 16.07.   Bjerkvik 17.07
Bjerkvik 19.07.   Kopervik 22.07.


Nehmen in Bjerkvik 3.000 Mann Truppen an Bord.

Kopervik 22.07.   Kristiansand 23.07.
Kristiansand 24.07.1945   Bremerhaven 26.7.1945

________________________________________________________
Zweite Truppenreise                                                                                     

Ab                                                                                         An
Bremerhaven 27.07.1945   Bjervik 02.08.1945
Bjervik 02.08.   Harnstad 03.08.
Harnstad 03.08.   Bjervik 03.08.


Nehmen 2.980 Mann Truppen an Bord.

Bjervik 04.08.1945   Bremerhaven 10.08.1945


________________________________________________________

Dritte Truppenreise                                                                                     

Ab                                                                                         An
Bremerhaven 11.08.1945   Narvik - Reede 17.08.1945
Narvik - Reede 17.08.   Bodo 18.08.
Bodo 18.08.   Trondheim 18.08.


Dampfen an die Standard-Ölpier und bunkern 201 tons Öl.
Nehmen im Hafen von Trondheim 2.996 Mann Truppen an Bord.

Trondheim 20.08.   Kopervik 22.08.
Kopervik 22.08.1945   Bremerhaven 24.08.1945


________________________________________________________

Vierte Truppenreise                                                                                     

Ab                                                                                         An
Bremerhaven 25.08.1945   Kopervik 28.08.1945


In Kopervik wird für die norwegische Küste ein Lotse übernommen
oder abgegeben.

Kopervik 31.08.   Narvik - Reede 31.08.
Narvik - Reede 02.09.   Bjerkvik 03.09.


Übernehmen eine große Anzahl Soldaten und 201 Frauen.

Bjerkvik 04.09.   Tyrhang 04.09.
Tyrhang 05.09.   Kopervik 05.09.
Kopervik 05.09.1945   Bremerhaven 09.09.1945

________________________________________________________
Fünfte Truppenreise                                                                                     

Ab                                                                                         An
Bremerhaven 09.09.1945   Blexen - Reede 09.09.


Bunker auf Blexen - Reede 250 tons Bunkeröl.

Blexen - Reede 13.09.   Narvik - Reede 17.09.
Narvik - Reede 18.09.   Lödingen 18.09.


In Lödingen wird um 15:30 Uhr ein Lotse übernommen.

Lödingen 18.09.   Trondheim - Reede 20.09.
Trondheim - Reede 21.09.   Trondheim - Quai - No. 10 21.09.


Nehmen 1.099 Mann Truppen an Bord.

Trondheim - Quai No. 10 21.09.   Kopervik 23.09.
Kpopervik 23.09.   Bremerhaven 25.09.
Bremerhaven 26.09.1945   Blexen - Reede 26.09.1945


Auf Blexen - Reede wird gebunkert.



________________________________________________________

Sechste Truppenreise                                                                                   

Ab                                                                                         An
Blexen - Reede 29.09.1945   Grip 02.10.1945


In Grip kommt der Lotse an Bord.

Grip 02.10.   Trondheim - Reede 02.10.
Trondheim - Reede 04.10.   Trondheim - Quai No. 10 04.10.


Nehmen Proviant und Wasser sowie 3.098 Mann Truppen an Bord.

Trondheim - Quai No. 10 06.10.   Kopervik 06.10.
Kopervik 06.10.   Bremerhaven - Reede 08.10.
Bremerhaven - Reede 08.10.   BHV - Columbus Pier 08.10.


Geben die Truppen an Land und bunkern.
Löschen die Restladung.

BRV - Columbus Pier 20.10.   Brunsbüttel 21.10.
Brunsbüttel 21.10.   Hamburg - Waltershof 21.10.
HH - Waltershof 22.10.1945   Hamburg 22.10.1945


Im Kohlenschiff-Hafen kommen 1.000 tons Sandballast anBord.


________________________________________________________
Siebte Truppenreise                                                                                    

Ab                                                                                         An
Hamburg 25.10.1945   Kristiansand 27.10.1945
Kristiansand 31.10.      


In Kristiansand die Order bekommen, nach Trondheim zu fahren,
aber wegen eines Maschinenschaden kann die Reise
nicht angetreten werden.
Bekommen die Order, nach Oslo zu gehen.

Kristiansand 09.11.   Oslo - Reede 10.11.
Oslo - Reede 12.10.   Oslo - Kohlenquai 12.10.
Oslo - Kohlenquai 14.11.   Drammen 16.11.


Am Kohlenquai in Oslo werden 163 tons Luftwaffenmaterial
für die britische Armee übernommen.

Drammen 20.11.   Bremerhaven - Reede 22.11.


In Drammen kommen 3.233 Mann Truppen an   Bord.
Ein britischer Offizier mit seinem Burschen und
eine Passagierin (Frau E. Backenhauer) kommen ebenfalls an Bord.

Bremerhaven - Reede 23.11.   BRV - Columbus - Quai 23.11.


In Bremerhaven werden 1.594 Mann Truppen angelandet.

BHV - Columbus - Quai 24.11   Lübeck 26.11.


In Lübeck geht der Rest der Truppen an Land.
Die Ladung für die britische Armee gelöscht.

Lübeck 02.12.   Flender-Werft, Lübeck 19.12.


Um 15:45 Uhr ausgedockt und machen längseit vom
Dampfer SCHWARZWALD fest.
Es werden 570 tons Bunkeröl übernommen.

Flender-Werft, Lübeck 22.12.   Friedrichsort - Reede 23.12.


Auf Friedrichsort - Reede wird Schleife gefahren
und am folgenden Tag kompensiert.

Friedrichsort - Reede 24.12.1945   Lübeck 25.12.1945

________________________________________________________
Erste Reise nach Polen                                                                                

Ab                                                                                         An
Lübeck 28.12.1945   Kadet-Rinne 28.12.1945


In Lübeck kommen etwa 1.000 Polen mit Familie an Bord.

Kadet-Rinne 29.12.   Gedingen - Reede 30.12.
Gedingen - Reede 30.12.   Gedingen 30.12.
Gedingen 30.12.1945   Travemünde - Reede 03.12.1945


In Gedingen werden die Polen angelandet.

Travemünde - Reede 03.01.1946   Lübeck 03.01.1946
Lübeck 03.01.1946   Lübeck 24.01.1946


Am 07.01. an einen anderen Kaiplatz verholt.
Diverse Maschinenöle übernommen.

Am 24.01. werden aus dem Tankleichter ERNST 424 tons Bunkeröl
übernommen.

Vom 02.02.1946 bis zum 09.02.1946 geht Kapitän Peter Tiedke nach Lehe in den Urlaub.

________________________________________________________
Zweite Reise nach Polen                                                                              

Ab                                                                                         An
Lübeck 16.02.1946   Gedingen - Reede 17.02.1646


In Lübeck kamen 1.112 Polen an Bord.

Gedingen - Reede 18.02.   Neufahrwasser - Reede 19.02.


Auf Neufahrwasser - Reede beide Anker
mit 90 Faden Kette zu Wasser bei NNW-Sturm.

Neufahrwasser - Reede 19.02   Neufahrwasser 19.02.


In Neufahrwasser verlassen die Polen das Schiff.

Neufahrwasser 22.02.   Weg 32 bei Position 5 23.02.


Wegen Schneesturm um 13:45 Uhr ankern.
Backbord-Anker mit 105 Faden und Steuerbord-Anker
mit 90 Faden Kette zu Wasser.

Weg 32 bei Position 5 24.02.   Friedrichsort - Reede 25.02.
Friedrichsort - Reede 25.02.   Travemünde 25.02.
Travemünde 25.02.   Flender-Werft, Lübeck 26.02.1946


DDG Hansa, Hamburg

Der Brief ist von Herrn Georg Heinemann unterzeichnet, ein langjähriger Mitarbeiter der Geschäftsleitung.


Das Schiff an Kapitän A. Fooken übergeben, welcher dann noch eine Reise mit Polen nach
Stettin machte und das Schiff dann nach Großbritannien überführte und dort übergab.

Kapitän Peter Tiedke ist per Eisenbahn nach Lehe zurückgefahren.

Bis Mitte 1947 dann noch für die DDG "Hansa" tätig.
Die in Geestemünde liegenden Neubauten CROSTFELS (2) und SCHÖNFELS (3) überwacht.


Am 31.05.1947 ist Kapitän Peter Tiedke von der DDG "Hansa" pensioniert worden.


Quellen:    Seefahrtsbücher Peter Tiedke
             Seefahrtsbuch Meta Tiedke
      Tagebuch Peter Tiedke
       Archiv Peter Kiehlmann

_________________________________________________________________________________________

                                                                                                                                          

Zurück                                                                                                                                                     
Seitenanfang

Seite 9 von 9