M/S ACASTE
(DMBB)
1952-1955
(LR-Nr. 5054197)
Abmessung: L.ü.a.: 57,00
m L.reg.: 51,50 m
B.ü.a.: 9,04 m SH.: 5,55
m RT.: 4,67 m Tfg.: 4,67
m
Vermessung: 780 BRT 519
NRT 1.164 tdw
Antrieb: Ein 8-Zylinder einfachwirkender
Viertakt-Dieselmotor
Maschinenbau Kiel A. G., Kiel / Typ: MaK 423 A
660 PSe / 360 UpM
Untersetzungsgetriebe
ein Propeller / ein Ruder / 10,0 kn
Besatzung: 12 Mann
Passagiere: 1 Person
Ladegeschirr: 4x 3 t
Schwesterschiff: DIONE / HUNDSECK (3)
- DORIDE / ROSENECK (2)
Erbaut bei der A. G. "Weser" Werk Seebeck, Bremerhaven als
Bau-Nr. 760
Auf Kiel gelegt am 12.06.1952.
Vom Stapel gelaufen am 20.09.1952.
Am 31.10.1952 abgeliefert an Compagnie de Transport Maritime (Cotmar) S. A.,
Basel / Schweiz.
Eingetragen in Puerto Cortez / Honduras.
In Bareboatcharter der Deutschen Dampfschifffahrts-Gesellschaft "Hansa", Bremen.
ACASTE 1952-1955
Im Kuhwerder Vorhafen in Hamburg.
ACASTE 1952-1955
Das Schiff in Bareboatcharter der DDG Hansa, Bremen.
Am 01.11.1955 verkauft an die Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft
"Hansa", Bremen.
M/S BRUNNECK
(2) (DLBN)
1955-1967
(LR-Nr. 5054197)
Im Jahr 1958 vorübergehender Einsatz im Liniendienst ColBas (Colombo-Basrah) bzw. KalBas
(Kalkutta.Basrah).
Am 27.08.1958 bricht ein Feuer an Bord aus. Die Brücke und Teile der Aufbauten brennen
aus.
Als Ursachen wurde vermutet, daß sich die Signalmunition oder der Kompassalkohol
selbstentzündet hatten.
Es gab glücklicherweise keine Verletzten.
Aber das Schiff hatte einen Spitznamen in der Flotte der DDG Hansa.
Sie wurde nun KNALLECK genannt.
BRUNNECK (2) 1955-1967
Auf der Elbe auslaufend mit dem Ziel Spanien / Portugal.
Als Decksladung LKW-Bauteile.
BRUNNECK (2) 1955-1967
Am Schuppen 80 im Oderhafen in Hamburg im Juli 1964.
Das Deck mit LKW-Bauteilen beladen.
BRUNNECK (2) 1955-1967
Einlaufend Leixoes / Portugal. Im Hintergrund die Steinmole vor der Hafeneinfahrt.
BRUNNECK (2) 1955-1967
Im April 1964 am Schuppen 81. Im Hintergrund ein Schiff der W-Klasse.
BRUNNECK (2) 1955-1967
Im April 1964 am Schuppen 81 in Hamburg.
Im Juli 1967 verkauft an Emeraude Maritime S. A., Brest / Frankreich.
M/S ATLANTIQUE
(FUVG)
1967-1971
(LR-Nr. 5054197)
Im Jahr 1971 an Libyan Coast Shipping Lines, Tripoli / Libyen
(Manager: Sudani Brothers, Tripoli).
M/S ATLANTIQUE
(5AKF)
1971
(LR-Nr. 5054197)
ATLANTIQUE 1971
Im Jahr 1971 umbenannt in.
M/S BENI SUFIAN
(5AKF)
1971-197..
(LR-Nr. 5054197)
Im Jahr 197.. umbenannt in
M/S IBRAHIM
(5AKF)
197..-1978
(LR-Nr. 5054197)
Im Jahr 1978 verkauft an unbekannten Eigner in Tripoli / Libyen
M/S RICHIE
(5AKF)
1978-1983
(LR-Nr. 5054197)
RICHIE 1978-1983
Im Jahr 1983 verkauft an Eurotec Finance Co. Inc., Panama
M/S MARIA ROSA I.
(HO2668)
1983-1985
(LR-Nr. 5054197)
Am 07.04.1984 in Malta aufgelegt.
Im Jahr 1985 verkauft an unbekannten Eigner in Valletta / Malta.
M/S IL MERILL I.
( - - - -
)
1985
(LR-Nr. 5054197)
Schon im Jahr 1985 weiterverkauft an Taskin Gemicilik Sti., Mersin /
Türkei.
M/S HALILAGA
( - - - -
)
1985-1992
(LR-Nr. 5054197)
Im März 1992 verkauft an unbekannten Eigner in der Türkei.
M/S HAJ ISMAIL
( - - - -
)
1992-1994
(LR-Nr. 5054197)
Im Februar 1994 umbenannt in
M/S AL HAJ ISMAIL
( - - - -
)
1994-1996
(LR-Nr. 5054197)
Im Jahr 1996 verkauft an Ismail Mohamed El Torgoman / Syrien
M/S HAJ ISMAIL
( - - - -
)
1996
(LR-Nr. 5054197)
Im Jahr 1996 weiterverkauft an Ocean Marine Shipping Co., Belize
M/S YARA
(YKFI)
1996-1997
(LR-Nr. 5054197)
Im Mai 1997 verkauft an Ismail Mohamed El Torgoman, Tortour / Syrien.
Das Schiff bleibt im Seeschiffsregister von Belize eingetragen.
M/S HAJ ISMAIL
(YKFI)
1997-1999
(LR-Nr. 5054197)
Im Jahr 1999 umbenannt in
M/S AL HAJ ISMAIL
(YKFI)
1999-2009
(LR-Nr. 5054197)
M/S AL HAJ ISMAIL
( - - - - )
2009-2012
(LR-Nr. 5054197)
Seit dem Jahr 2012 sind laut Equasis keine Informationen über das Schiff bekannt.
"Sollten
eingestellte Fotos jemandes Copyright- oder Nutzungsrechte verletzen, so
bitte ich um Benachrichtigung.
Die entsprechenden Fotos werden dann sofort entfernt."