M/S SPITZFELS
(2) (DDQF)
1958-1972
(LR-Nr. 5335882)
Abmessung: L.ü.a.: 144,94
m B.ü.a.: 19,8 m RT.: 11,34
m SH.: 12,20 m Tfg.: 9,04
m
Vermessung: 9.336 BRT 5.851 NRT
12.550 tdw
Antrieb: Ein 7-Zylinder einfachwirkender Zweitakt-Dieselmotor
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg (MAN), Augsburg - Typ: K 7 Z 70/120 C
5.850 PSe / 125 UpM
ein Propeller / ein Seebeck-Oertz-Ruder / 14,5
kn
Besatzung: 50 Mann
Passagiere: 6 Personen
Ladegeschirr: 1x 120 t Stülckenbaum - 2x 15 t Ladebäume - 14x 5
t Ladebäume
2x 3 t Ladebäume
Schwesterschiff: TRAUTENFELS (3) - TANNENFELS
(4) - SCHWARZENFELS (4)
Erbaut bei H. C. Stülcken Sohn, Hamburg als Bau-Nr. 874.
Auf Kiel gelegt am 14.12.1957.
Am 17.07.1958 erfolgte der Stapellauf.
SPITZFELS (2) 1959-1972
Das Schiff hat nach seiner Taufe auf den Namen SPITZFELS sein Element erreicht.
Am 09.10.1958 an die Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft "Hansa",
Bremen abgeliefert.
SPITZFELS (2) 1958-1972
Die erste Reise begann in Hamburg.
SPITZFELS (2) 1958-1972
Von der Elbe in die Weser ging die kurze Reise.
Das Foto ist als Postkarte für die DDG Hansa gedruckt worden.
SPITZFELS (2) 1958-1972
Mit Schleppern der US-Navy an Deck geht
das Schiff durch die Schleuse des Panama-Kanals.
Mit dieser Ladung für die US-Navy wurde
das Schiff im Panama-Kanal bevorzugt abgefertigt,
das heißt: keine Wartezeiten vor den Schleusen.
SPITZFELS (2) 1958-1972
Beiderseits des Panama-Kanals fast nur Urwald.
SPITZFELS (2) 1958-1972
Noch sieht alles gut aus.
Ein Schlepper bringt noch einige Männer zum Ponton.
Am 04.06.1964 in Mersa el Bregha / Libyen kam es beim Laden eines ca. 100 t Pontons, für
Das-Island bestimmt, zu einem Unfall. Durch das Wasser im Inneren des Pontons wurde das
Gewicht
verlagert, bis ein Stropp brach. Es entstanden keine Beschädigungen am Ponton,es gab
keine Verletzten.
SPITZFELS (2) 1958-1972
Noch sieht so aus, als könnte alles gut gehen.
SPITZFELS (2) 1958-1972
Durch übergehendes Wasser im Inneren des Pontons wurde das
Gewicht verlagert, bis ein Drahtstropp gebrochen
und der Ponton in das Wasser stürzte.
Der erste Matrose springt über Bord.
SPITZFELS (2) 1958-1972
Durch die Entlastung schlägt die Traverse in die Höhe.
Die Matrosen laufen an den Rand des Pontons,
um über Bord zu springen.
SPITZFELS (2) 1958-1972
Während drei Mann schon im Wasser sind, überlegen die anderen vier noch, ob sie springen
sollen.
SPITZFELS (2) 1958-1972
Der letzte Mann rettet sich mit einem beherztem Sprung
aus der Gefahrenzone in's Wasser.
SPITZFELS (2) 1958-1972
Ohne Last schlägt die Traverse unkontolliert hin und her.
Dieser Unfall hat zum Glück keine Personen- oder Materialschäden angerichtet.
SPITZFELS (2) 1958-1972
Der Maschinentelegraf steht auf "Halt", vielleicht soll die Maschine angelassen
werden.
www.fotohaus-pamperin.de
SPITZFELS (2) 1958-1972
Im Dock 10 der Hamburger Werft Blohm & Voss wird im Oktober 1968 vor
dem Maschinenhaus ein 130 t Stülcken-Schwergutgeschirr eingebaut.
Die Vermessung hat sich geändert:
6.772 BRT 4.003 NRT
9.201 BRT 5.799 NRT
12.550 tdw
SPITZFELS (2) 1958-1972
Von zwei Schleppern assistiert geht das Schiff durch den Ellerholzhafen zur Elbe.
__________________________________________________________________________________________
Eine Weltreise mit dem 1. Offizier Reinhard Schmidt auf der SPITZFELS (2)
in Charter der französischen Reederei MESSAGERIES MARITIMES,
Paris.
Hier die Reisedaten und Informationen in Kürze
aus seinen persönlichen Aufzeichnungen.
Am 05.01.1970 um 07:48 Uhr an Hamburg.
Am 06.01.1970 um 23:00 Uhr Charterbeginn.
Am 07.01.1970 laden in Hamburg.
AUSREISE
Um 17:00 Uhr Abgang nach Rotterdam.
Am 08.01.1970 um 16:30 Uhr an Rotterdam.
Am 09.01.1970 um 19:18 Uhr Abgang nach Antwerpen.
Am 10.01.1970 um 07:18 Uhr an Antwerpen.
Am 11.01.1970 um 15:06 Uhr Abgang nach Dünkirchen.
Am 12.01.1970 um 03:18 Uhr an Dünkirchen und laden.
Am 17.01.1970 um 21:54 Uhr Abgang nach Le Havre.
Am 18.01.1970 um 12:12 Uhr an Le Havre und laden.
Am 23.01.1970 kommt ein Schlepper (NOUMEA) an Bord.
Am 24.01.1970 kommt ein weiterer Schlepper (AITO) an Bord.
Die Schlepper werden seemännisch gelascht.
Am 24.01.1970 um 20:30 Uhr Abgang Le Havre.
Teilweise Schlechtwettergebiet passiert mit Südwestwind von 6-9 Beauforts.
Es zieht schlechtes Wetter auf.
Die Back setzt beim Stampfen ein und nimmt
Spritzwasser.
Am 06.02.1970 wird die Mona-Passage um 12:00 Uhr
passiert (17°30' N / 68°51' W).
Durchfahrt zwischen den Inseln Haiti und Puerto Rico.
Am 08.02.1970 um 18:42 Uhr Cristobal-Reede erreicht.
Um 23:06 Uhr an die Bunkerpier in Cristobal.
Am 09.02.1970 um 06:30 Uhr verholen zur Reede.
Um 09:06 Uhr Anker auf und in die Gatun-Schleusen, und es
beginnt die Kanalfahrt..
Im Jahr 1970 wurde der Panama Kanal noch durch die USA verwaltet.
In die nächste Schleusenkammer.
Steuerbord nur Urwald.
Eine schwierige Stelle im Panama Kanal.
Eine besonders enge Durchfahrt.
Beiderseits hohe Berge.
Reinhard Schmidt, 1. Offizier der SPITZFELS (2), bei der "Arbeit".
Reinhard Schmidt, 1. Offizier der SPITZFELS (2) macht eine kleine Pause.
Die BERTHA BRØVIG läuft in die Miraflores Schleusen ein.
Die Lokomotiven dirigieren das Schiff parallel in die Schleusenkammer und
können es jederzeit aufstoppen,
somit wird vehindert, daß die Schleusentore von den Schiffen gerammt werden.
Die Miraflores-Schleusen werden verlassen.
Mit dem Verlassen der Miraflores-Schleusen
endet um 18:24 Uhr die Kanalfahrt.
Am 09.02.1970 um 19:00 Uhr wird nach dem Passieren der "Puente de las
Americas"
der Stille Ozean erreicht zur Weiterfahrt nach Tahiti.
Nach dem Passieren der "Puente de las Americas" oder "Bridge of the
Americas" wird der Stille Ozean erreicht.
Der "Stille Ozean".
So still ist der Ozean nicht, eine lange Dünung geht durch die See.
Die SPITZFELS (2) hat die Reede von Papeete auf Tahiti erreicht.
Das örtliche Feuerlöschboot der französischen Marine begrüßt die SPITZFELS (2).
Am 22.02.1970 um 07:24 Uhr der Schlepper AITO
gelöscht.
Der Schlepper ist in seinem Heimathafen angekommen.
Um 14:36 Uhr an der Pier festgemacht.
An der Pier wird weitere Ladung gelöscht.
Im Hintergrund ein Passagierschiff der amerikanischen Reederei Matson
und rechts zwei Versorgungstanker der französischen Marine.
Am 26.02.1970 um 16:30 Uhr aus Papete mit Kurs
auf Noumea / Neukaledonien ausgelaufen.
Nach vier Tagen auf der Trauminsel Tahiti läuft die SPITZFELS (2) wieder aus.
Am 02.03.1970 wurde die Datumsgrenze
passiert.
Am 06.03.1970 um 18:30 Uhr an Noumea. Der zweite Schlepper wird
gelöscht.
Am 10.03.1970 um 06:00 Uhr verholen auf die Reede von Noumea.
Am 14.03.1970 um 06:00 Uhr verholen zurück zur Pier und löschen.
Am 22.03.1970 um 05:48 Uhr aus Noumea ausgelaufen.
Auslaufend Noumea auf Neukaledonien.
Am 27.03.1970 um 02:00 Uhr auf Melbourne-Reede
angekommen.
Um 07:24 Uhr an die Pier und laden.
Am 16.04.1970 um 13:24 aus Melbourne ausgelaufen.
Am 17.04.1970 um 07:30 Uhr Ankunft in Portland.
Um 19:06 Uhr aus Portland ausgelaufen mit Kurs auf Adelaide.
Am 19.04.1970 um 09:54 Uhr an Adelaide und laden.
Am 24.04.1970 um 14:06 Uhr aus Adelaide ausgelaufen mit Kurs auf Fremantle.
Am 29.04.1970 um 16:36 Uhr in Fremantle eingelaufen und laden dort.
Am 02.05.1970 um 10:30 Uhr aus Fremantle ausgelaufen.
HEIMREISE
Am 18.05.1970 um 12:24 Uhr bis 12:42 Uhr wird Kapstadt passiert.
Von der Agentur wurde ein Fischer-Boot
gechartert,
daß die Post und Proviant zum Schiff brachte.
In nur 18 Minuten wurde alles übernommen.
Am 02.06.1970 um 17:00 Uhr wird Gibraltar
passiert mit Kurs Genua.
Am 06.06.1970 um 23:18 Uhr an Genua und löschen Ladung.
Am 10.06.1970 um 00:12 Uhr aus Genua mit Kurs Marseille ausgelaufen.
Am 10.06.1970 um 18:48 Uhr Ankunft in Marseille und Ladung gelöscht.
Am 12.06.1970 um 19:36 Uhr mit Kurs Le Havre aus Marseille ausgelaufen.
Auf der Reede vor Marseille.
Am 18.06.1970 um 23:00 Uhr in Le Havre
eingelaufen und Ladung gelöscht.
Am 19.06.1970 um 20.12 Uhr aus Le Havre ausgelaufen und nach Antwerpen gedampft.
Am 21.06.1970 um 03:18 Uhr an Antwerpen und Ladung gelöscht.
Am 23.06.1970 aus Antwerpen ausgelaufen mit Kurs auf Bremerhaven.
Am 24.06.1970 um 12:00 Uhr ankern auf Bremerhaven-Nordreede.
Am 25.06.1970 um 01:00 Uhr verholen nach Bremen.
Um 05:24 Uhr an Bremen.
Um 15:00 Uhr geht der 1. Offizier Reinhard Schmidt für einen Kurzurlaub von Bord.
Am 27.06.1970 in Hamburg Rücklieferung der m/s SPITZFELS (2)
durch die MESSAGERIES MARITIMES, Paris an die DDG Hansa,
Bremen.
Alle Angaben durch Reinhard Schmidt
_________________________________________________________________________________________
Am 06.01.1972 verkauft für DM 6.850.000 und in Whampoa übergeben an
China Naional Machery Import / Export Corporation, Peking / VR China für
The People's Republic of China, Whampoa, VR China.
M/S DA AN
(BOYY)
1972-1974
(LR-Nr. 5335882)
DA AN 1972-1974
Auf der Elbe.
Im Jahr 1974 übertragen auf China Ocean Shipping Company, Whampoa / VR
China.
M/S DA AN
(BOYY)
1974-1980
(LR-Nr. 5335882)
Eingetragen im Jahr 1980 für China Ocean Shipping Company, Guangzhou
(Canton) / VR China.
M/S DA AN
(BOYY)
1980-1983
(LR-Nr. 5335882)
Im Jahr 1983 eingetragen für Guangzhou Ocean Shipping Company, Guangthou
(Canton) / VR China.
M/S DA AN
(BOYY)
1983-1992
(LR-Nr. 5335882)
Im Jahr 2007 meldet die "Marine News" den Abbruch im Jahr 1992 in China.
"Sollten eingestellte Fotos jemandes Copyright-
oder Nutzungsrechte verletzen, so bitte ich um Benachrichtigung.
Die entsprechenden Fotos werden dann sofort entfernt."
Zurück
Seitenanfang