M/S OSA 410 ELLERNTOR
(9V2288)
1972-1979
(IMO-No. 7230214)
Abmessung: L.ü.a.: 56,42
m L.p.p.: 50,63 m
B.ü.a.: 12,22 m SH.: 5,11
m Tfg.: 4,56 m
Vermessung: 749 BRT 283
NRT 950 tdw
Antrieb: Zwei 12-Zylinder einfachwirkende
Viertakt-Dieselmotoren
Motorenwerke Mannheim A. G. (MWM),
Mannheim / Typ: TBD 441 V
12
3.400 PSe / 900 UpM
zwei Untersetzungsgetriebe / 210
UpM
zwei Verstell-Propeller in festen Kort-Düsen / zwei Ruder / 14,2 kn
ein Tornado-Bugstrahlruder / 300
PSe
Pfahlzug: 56 t
Ladegeschirr: 1x 5 t Ladebaum
Besatzung: 10 Mann
Pasagiere: 12 Personen
4500 CLASS Anchor Handling Tug Supply Vessel: MARKUSTURM - MICHAELISTURM
SÜDERTOR - WESTERTOR - OSA PUMA
OSA DRAGON - OSA TIGER - OSA LION
OSA JAGUAR - OSA PANTHER - OSA LEOPARD
Für DM 6.134.000 erbaut bei
Batservices Verft A/S, Arendal / Norwegen als Bau-Nr. 605.
Vom Stapel gelaufen am 16.09.1972 für VTG Vereinigte Tanklager und Transportmittel
G.m.b.H., Hamburg.
Am 19.12.1972 an Partenreederei Versorgungsschiff "Ellerntor",
Singapore abgeliefert
(Korrespondent-Reeder: VTG Vereinigte Tanklager und Transportmittel G.m.b.H., Hamburg)
(Manager: VTG Versorgungs Schiffahrt G.m.b.H., Bremen).
Von der Offshore Supply Association (OSA), London / Aberdeen vermarktet.
www.images-of-ships.me.uk
ELLERNTOR 1972-1979
Zum Bunkern in einem britischen Hafen.
ELLERNTOR 1972-1979
Im Jahr 1979 eingetragenfür VTG Versorgungs Schiffahrt G.m.b.H.,
Singapore
(Manager: VTG Vereinigte Tanklager und Transportmittel G.m.b.H., Hamburg).
M/S OSA 410 ELLERNTOR
(9V2288)
1979-1980
(IMO-No. 7230214)
ELLERNTOR 1972-1979
Drei Versorger der OSA an der Pier.
Im Jahr 1980 eingetragen für VTG Supply Boat Liberia Inc.,
Monrovia / Liberia.
M/S OSA 410 ELLERNTOR
(D5QR)
1980-1989
(IMO-No. 7230214)
ELLERNTOR 1980-1989
Im Hintergrund ein SD 14 der Alianca, Rio de Janeiro / Brasilien.
ELLERNTOR 1980-1989
Von OSA ROTTERDAM aus gesehen.
ELLERNTOR 1980-1989
ELLERNTOR 1980-1989
Die brasilianische Werft hat den Reparaturauftrag bekommen.
Man beachte den Werftarbeiter an Steuerbord im Wasser.
ELLERNTOR 1980-1989
Die Beule am Bug ist weg und das Unterwasserschiff ist sauber.
ELLERNTOR 1980-1989
Grössere Schiffe kann die Werft vermutlich nicht auf dem Längsslip reparieren.
Im Jahr 1986 wird das Management auf VTG Versorgungs Schiffahrts G.m.b.H., Bremen
übertragen.
Am 01.01.1988 erfolgt das Management durch OSA Marine Services G.m.b.H., Bremen.
Am 16.02.1989 durch die Vermittlung von Transmed, Palma de Mallorca /
Spanien
verkauft für us$ 220.000 an Crown Haven Shipping Corp., Monrovia /
Liberia.
M/S CUMBRAE
(D5QR)
1989-1991
(IMO-No. 7230214)
CUMBRAE 1989-1991
Aufgelegt in einem britischen Hafen.
Am 04.07.1991 verkauft an Putford Enterprises Ltd., Lowestoft /
Großbritannien
und umgebaut zum Stand-by Safety Vessel.
CUMBRAE 1991
Die Werftarbeiter haben bereits den neuen Namen angeschweißt.
M/S PUTFORD ACASTA
(MPNX5)
1991-2003
(IMO-No. 7230214)
PUTFORD ACASTE 1991-2003
Nach dem Umbau zum Stand-by Safety Vessel.
Am 06.05. 2003 verkauft an Mohammad Al Mojil Group (MMG), Damman / Saudi
Arabien.
M/S AL MOJIL 40
(HZG5096)
2003-2004
(IMO-No. 7230214)
Im Jahr 2004 eingetragen für Al Dawari General Trading & Contracting Est.,
Damman / Saudi Arabien
(Manager: Mohammad Al Mojil Group).
M/S AL MOJIL 40
(HZG5096)
2004-2005
(IMO-No. 7230214)
AL MOJIL 40 2004-2005
Eingetragen ab dem 08. Juni 2005 für Mohammad Al-Mojil Group Company,
Damman / Saudi Arabien
M/S AL MOJIL 40
(HZG5096)
2005-2015
(IMO-No. 7230214)
AL MOJIL 40 2005-2015
Das Schiff liegt seit Mai 2011 auf.
Im Jahr 2015 noch vorhanden.
"Sollten
eingestellte Fotos jemandes Copyright- oder Nutzungsrechte verletzen, so
bitte ich um Benachrichtigung.
Die entsprechenden Fotos werden dann sofort entfernt."
Zurück
Seitenanfang