M/S OSA 212 KATTENTURM     (4)         (DEHE)                             1966-1976
                                                                        (IMO-No. 6616916)



Abmessung:     L.ü.a.: 52,58 m     L.p.p.: 50,02 m      B.ü.a.: 11,33 m    RT.: 4,02 m     Tfg.: 3,38 m

Vermessung:     496 BRT     122 NRT     845 tdw                                                                                  

Antrieb:    Zwei 16-Zylinder einfachwirkende Viertakt-Dieselmotoren                                                
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg (MAN), Augsburg / Typ: V 8 V 16/18 T
1.932 PSe (1.421 kW) / 1.500 UpM                                                                    
zwei Renk-Wende-, Untersetzungsgetriebe / 375 UpM                                     
zwei Schaffran-Propeller / zwei Ruder / 12,5 kn                                                 
ein Tornado-Bugstrahlruder / 120 PSe                                                               

Besatzung:     4 Offiziere - 5 Mann                                                                                                        
Passagiere:   5 Personen                                                                                                                      

Ladegeschirr:     1x 3 t Ladebaum                                                                                                        

2500 Class Supply vessels:     DAMMTOR - FANGTURM - IMKENTURM                                   
                                                                 FERDINANDTOR - JOHANNISTURM - PAGENTURM - PINNASTOR
                                                      ARSTERTURM - HOHENTOR - JAKOBITURM - MÜHLENTOR


Für DM 2.600.000 erbaut bei Rolandwerft G.m.b.H. Dockbetrieb Ganspe, Berne-Ganspe als Bau-Nr. 935.

Auf Kiel gelegt am 18.10.1965.

Vom Stapel gelaufen am 15.02.1966.

Am 24.03.1966 an die K. G. Schiffahrtsgesellschaft "Kattenturm" m.b.H. & Co., Bremen abgeliefert

(Korrespondent-Reeder: Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft "Hansa", Bremen).


Arbeitsblatt der KATTENTURM (3).

KATTENTURM (4)
     1966-1976


KATTENTURM (3)

KATTENTURM (4)
    1966-1976
Das Schiff in britischen Gewässern.


KATTENTURM (3)

KATTENTURM (4)
    1966-1976


Ab dem Jahr 1967 bereedert durch VHO VTG-Hansa-Offshore G.m.b.H., Bremen.


KATTENTURM (3) mit schwrer Ladung.

KATTENTURM (4)
    1966-1976
In einem niederländischen Hafen werden diese gewaltigen Ladungen an Bord genommen.


Ab dem Jahr 1968 von der Offshore Supply Association (OSA), London / Aberdeen vermarktet.


M/S OSA 212 KATTENTURM     (4)        (DEHE)                            1966-1976
                                                                                                                  (IMO-No. 6616916)                             


KATTENTURM (3)

KATTENTURM (4)
    1966-1976
Noch ohne OSA-Nummer.


KATTENTURM (3) auf Position.

KATTENTURM (4)
     1966-1976
Vor Anker liegend auf Position.

Im Jahr 1969 übertragen auf Partenreederei m/s "Kattenturm", Bremen
(Korrespondent-Reeder: Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft "Hansa", Bremen).


KATTENTURM (3) einlaufend Malta.

KATTENTURM (4)
    1966-1976
Einlaufend Malta. An Deck ein zusätzlicher Behälter für Zement.


KATTENTURM (3)

KATTENTURM (4)
    1966-1976


Ab Oktober 1975 bei der Elsflether Werft für DM 15.665.000 umgebaut zum Taucherbasisschiff.

Abmessung:     L.ü.a.: 53,81 m

Vermessung:     483 BRT         

Zusätzlicher Antrieb:    Zwei um 360° drehbare und einziehbare Ruder-Verstellpropeller von 600 PSe / 9,0 kn.

DEEP DIVING SYSTEM Equipped with Diving Bell,                                                             
Decompression Chambers, Dynamic Position System, etc.:    OSA S 2 WINSERTOR   
                                                                                                               OSA S 3 STEPHANITURM
                                                                                                    OSA S 4 KRANTOR


Am 15.07.1976 Rücklieferung an die Partenreederei m/s "Kattenturm", Bremen

(Korrespondet-Reeder: Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft "Hansa", Bremen).


M/S OSA S 2 KATTENTURM     (4)         (DEHE)                                1976-1981
                                                                                                 (IMO-No. 6616916)                              



KATTENTURM (3) Skizze 1.

KATTENTURM (3) Skizze 2.

KATTENTURM (4)
     1976-1981
Nach erfolgtem Umbau zum Taucherbasisschiff.


KATTENTURM (3) auf der Weser.

KATTENTURM (4)
     1976-1981
Nach dem Umbau zum Taucherbasisschiff auf der Weser auslaufend.


KATTENTURM (4)

KATTENTURM (4)
     1976-1981
In Aberdeen.


KATTENTURM (4)

KATTENTURM (4)     1976-1981
In Aberdeen.


KATTENTURM (3) Tiefsee-Ankerwinden.

KATTENTURM (4)
    1976-1981
Das Vorschiff mit den Tiefsee-Ankerwinden an Steuer- und Backbord.


KATTENTURM (3) Winde für Taucherglocke.

KATTENTURM (4)
    1976-1981
Eine Winde für die Anker der Taucherglocke.


KATTENTURM (3) Oxygen und Helium für die Taucher.

KATTENTURM (4)
    1976-1981
Oxygen und Helium in Container für die Taucher.


KATTENTURM (3) das Heck.

KATTENTURM (4)
    1976-1981
Die Heck-Tiefseeanker und die Heckrolle.


KATTENTURM (3) Seegangskompension.

KATTENTURM (4)
    1976-1981
Der Turm über dem Moon-Pool.
Diese Installation kompensiert den Seegang über dem Grund aus.


KATTENTURM (3) Seegangs-Kompension.

KATTENTURM (4)
    1976-1981
Der Seegangskompensions-Turm aus einer anderen Sicht.


KATTENTURM (3) ein Winde.

KATTENTURM (4)
    1976-1981
Eine der Winden zum kompensieren des Seegangs.


KATTENTURM (3) Rollen.

KATTENTURM (4)
    1976-1981
Über diese Rollen wird das Stampfen des Schiffes bei Seegang kompensiert.


KATTENTURM (3) Versorgungsleitungen.

KATTENTURM (4)
    1976-1981
Versorgungsleitungen für die Taucher in der Taucherglocke.


KATTENTURM (3) Moon-Pool-Schlitten.

KATTENTURM (4)
    1976-1981
Der Moon-Pool-Schlitten nimmt die Taucherglocke auf.


KATTENTURM (3) die Taucherglocke.

KATTENTURM (4)
    1976-1981
Der Kopf der Taucherglocke mit den Oxygen- und Helium-Flaschen für die Taucher.


KATTENTURM (3) Dekompressionskammer.

KATTENTURM (4)
    1976-1981
Die Dekompressionskammer.


KATTENTURM (3) der Honeywell-Steuerstand.

KATTENTURM (4)
    1976-1981
Das automatische Positionshaltesystem von Honeywell.
Über ein am Meeresgrund liegenden "Ultrasonic Transmitter" und Hydrophonen am Schiff
hält der Computer mit den drehbaren Ruder-Propellern das Schiff auf Position.


KATTENTURM (3) Taucher-Kontrollraum.

KATTENTURM (4)
    1976-1981
Der Taucher-Kontrollraum.


KATTENTURM (3) auf Position.

KATTENTURM (4)
     1976-1981
Das Schiff wird automatisch auf Position gehalten.
In der Backbordrah das Tagsignal "manöverbehintertes Fahrzeug über 50 m Länge",
bei Nacht "rot-weiß-rot" übereinander.


Sollte ich bei den Fotos etwas falsch beschrieben haben,
bitte ich den Leser um eine E-Mail
peter (at) kiehlmann.de (für (at) geben Sie @ ein) mit der Korrektur.


Am 18.08.1980 geht die DDG Hansa in den Konkurs.

Am 01.09.1980 verkauft an VVG Versorgungsschiff Verwaltungs G.m.b.H., Bremen
(Manager: VTG Versorgungsschiffahrts G.m.b.H., Bremen).


Im Jahr 1981 verkauft für DM 6.797.000 an Condux S. A. de C. V., Mexico-City / Mexiko.

Am 26.02.1981 übergeben und umbenannt und
eingetragen im Seeschiffsregister Panama.

M/S HUICHOL          (HO5349)                                                                               1981-1982
(IMO-No. 6616916)                                  


Im Jahr 1982 umbenannt in


M/S HUICHOL II          (HO5349)                                                                         1982-1985
      (IMO-No. 6616916)                              



Im Jahr 1985 verkauft an Construcciones Protexa S. A. de C. V., Panama.


M/S HUICHOL II          (HO5349)                                                                                   1985

      (IMO-No. 6616916)                              




Am 14.12.1985 im Cantarell Oelfeld etwa 36 Seemeilen nordöstlich von Ciudad del Carmen
im Golf von Campeche untergegangen.
Von den 77 Mann der Besatzung konnte 33 gerettet werden.



Zurück                        Seitenanfang